Das Narbengesicht im Ozean

 

Ich beschäftige mich stark mit dem Thema Delfine, besonders mit dem Rundkopfdelfin. Hier meine ersten Ergebnisse:

DSC05333

Der Rundkopfdelfin ist stämmig und ist der grösste Wal der unter dem Begriff Delfin vertreten ist. Er ist leicht zu identifizieren wegen seiner flachen Nase und seinem geisterhaften Körper mit den unzähligen Narben. Nur seine Rückenfinne ist mit der eines Grossen Tümmler verwechselbar.Der Rundkopfdelfin hat einen grauen Rücken und graue Flanken und einen weissen Bauch. Die Rückenfinne ist meistens weiss und die Brustfinne und Flunke ist heller als der Rest des Körpers. Wenn er älter wird, wird er heller. Der Rundkopfdelfin hat im Unterkiefer 14 Zähne, im Oberkiefer keine. Die Narben hat er von seinen Artgenossen. Er isst am liebsten Kalmare.  1m-15m gross können Kalmare werden.

Rundkopfdelfine treten in Gruppen auf von 3 – 4000 Tieren. Der Rundkopfdelfin ist sich jede Temperatur im tropischen Meer gewöhnt und kann somit sehr schnell von Ort zu Ort schwimmen. Rund um Sri Lanka werden viele aus Versehen getötet. Im Jahre 1812 untersuchte Georges Cuvier einen Kadaver und gab dem Tier den Namen Delphinus griseus. Der Rundkopfdelfin bleibt da, wo es Essen gibt und dann ziehen sie weiter. Sie können 1-4 Meter lang werden und 300-500kg schwer. Er ist der schwerste Delfin nach dem Killerwal. Sie sehen ein bisschen aus wie Wale. Die Delfine gehören zur Art der Zahnwale und somit zur Klasse der Wale .Leider gibt es Menschen, die diese Delfinart   jagen. Vor allem in Japan ist das Fleisch sehr beliebt. Dort werden 200-500 Tiere pro Jahr getötet und als Speizialität in Restaurants verkauft.1986-1999 wurden 40 Rundkopfdelfine lebend an einen Zirkusse verkauft.Vor drei Monate wurde der letzte gefangen und verkauft.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s