Kühlschrankfisch vs. frischer Fischer-Fisch

Ich stehe manchmal vor dem Kühlschrank und sehe keinen Fisch, aber ich mag ihn so sehr. Sicher geht es Ihnen auch so. Selbst überlegte ich nie, warum es so wenig  Fisch/Seafood gibt, sollte man aber. Es gibt 7,3 Milliarden Menschen und alle wollen Fisch. Doch das Meer braucht Zeit, um sich zu regenerieren, aber die Menschheit gibt dem Meer keine Zeit.

So überlegen Sie sich gut, ob sie noch Fisch essen wollen.

Auch in Griechenland ist die Überfischung in den letzten Jahren ein riesengrosses Problem geworden. In den Griechischen Meeren ist es kein Spass mehr. Es muss was gemacht werden, sonst wird alles weg sein.

Ein Hauptproblem ist, dass die grossen Fischerboote mit gemeinen Schleppnetzen über den Boden fegen und alles mitnehmen, was da ist  (Korallen, Krabben, Muscheln, Seegras,  Fische, geschützte Tierarten…). Das wäre weniger das Problem, wenn die Sachen wiederkommen würden, aber Korallen und  manche Muscheln, die sind an einen Ort gebunden und wachsen dann nie wieder oder sehr langsam.  Ausserdem fischen die Amateurfischer auch mit teuren Methoden, oder illegal mit TNT oder mit Elektroschlägen. Die Ressourcen des Meeres werden auch immer kleiner wegen dem Plastik im schönen Meer. Zum Glück machen die Menschen was, dass das Meer sich regenerieren kann. Es gibt z.B. schon ganz viele Fischfarmen auf Kefalonia, die können menschlichen Hunger nach Fisch stillen und dem Meer Zeit verschaffen.

Wir konnten mit Michail, einem kleinen griechischen Fischer, auf dem Boot mitfahren und ihn interviewen. Er sagt, dass er nicht mal mehr die Hälfte von seinen früheren Einnahmen reinkriegt. Seit wenigen Jahren darf er auch Touristen mit seinem Boot rausfahren, er bekommt sechzig Euro pro Person. Ohne diese Touren könnte er sich und seine Familie nicht gut durchbringen.

Durch den Fischer bekam ich endlich meinen leckeren Fisch und er durch uns einen angemessenen Tageslohn. Das ist ein Vorteil des Tourismus.

P1220300

Fischzuchtmeeresschildkröte

Vieles gehört nicht ins Schleppnetz der grossen Schlepp-Kähne.

 

kleine Boote

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s