JUHU! Wir sind mit unserem Projekt „Jeder Robben zählt“ beim Jugendprojekt Wettbewerb unter den 12 besten Jugendprojekten „Top 12“ weiterlesen
Schlagwort: Umwelt
Die Schönheit des Schnorchelns
Als wir auf der Insel waren, gingen wir fast jeden Tag schnorcheln. Wir tauchten in kleinen Gruppen, meistens zu dritt oder viert. Ich wurde das erste Mal überrascht, wie kalt das Wasser und wie sandig die Unterwasser-Welt mit totem Seegrass war. Wir mussten sehr lange schnorcheln, bis wir nur schon einen kleinen Schwarm Fische und ein paar tote Muscheln fanden. Was sich am wohlsten gefühlt hat, waren die Seeigel.
Le bateau de pêche
Ronja: Les premières heures étaient un peu difficiles pour moi parce que j`ai été un peu malade et voir les poissons presque morts était terrible pour moi. Le ciel était gris et c’était trop tôt dans le jour pour moi. „Le bateau de pêche“ weiterlesen
Kampf ums Erwachsenwerden
Etwas sehr Eindrückliches, was Aliki uns gezeigt hat, waren die armen Bäume welche Jahrzehnte lang vom Wachsen abgehalten werden. „Kampf ums Erwachsenwerden“ weiterlesen
Zahlen, Zahlen sind Fakten…
Wir haben Meeresschildkröten gesehen, keine Mönchsrobben. ( viele von uns, sahen diese Tiere das erstemal in Freiheit) Ein grosses Erlebnis!
Einige Fischer haben erzählt, dass sie schon Robben gesehen haben.
Eine oft gestellte Frage : „Zahlen, Zahlen sind Fakten…“ weiterlesen
Tagebuch Eintrag Tag 3
Heute sind wir um 7 Uhr aufgestanden und um 9 Uhr sind wir los nach Lixouri. Wir sind zuerst zu einem Winzer gegangen und haben sein Weingut angeschaut. Er hat uns zuerst die Sortier- und Pressmaschine gezeigt. „Tagebuch Eintrag Tag 3“ weiterlesen
Blaue Wunder
konnten wir hier erleben und haben viel über Schützenswertes erfahren und gesehen! „Blaue Wunder“ weiterlesen
Flora auf Kefalonia
Ich mag Pflanzen und bin gespannt, was alles auf der Insel Kefalonia wächst und in welchen Farben sie blühen.
Früher war die Insel hauptsächlich mit Bäumen bedeckt. Heute wachsen viele Sträucher und Büsche. Es gibt „Flora auf Kefalonia“ weiterlesen
Unser Engagement zieht Kreise
UNESCO-assoziierte Schweizer Schule und die griechische Umwelt: Die Schüler der Scuola Vivante engagieren sich für die Organisation „Archipelagos“!
Griechenland und seine Umwelt haben tatsächlich viele Freunde. Ein grosses Glück für dessen Flora und Fauna, die ohne unser aller Zutun keine Chance zum Überleben hätten.
„Ich glaube, Pro Archipelagos und wir alle haben uns bei Euch zu bedanken: Wenn Griechenland und seine Umwelt so gute Freunde hat, kann es sich glücklich schätzen!!“
Liana Fries, Initiatorin und Vizepräsidenten des Vereins Pro Archipelagos Schweiz